Dokumentation der Eröffnung des Kunst am Bau Projektes Im Aufbruch Hanoier Straße 27 / Silberhöhe / 24. Mai 2019 Am Eröffnungstag wurde die Arbeit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels im Rahmen einer offenen Podiumsdiskussion vorgestellt. Darüber hinaus konnten die Gäste an verschiedenen Stationen aktiv werden und über das Thema „Privatheit und Öffentlichkeit in der Silberhöhe“ ins Gespräch kommen. Audioaufnahme zur Diskussionsrunde hier nachzuhören ab dem […]
Tag Archives: #stadtraum
Im Aufbruch
Einladung zur Eröffnung des Kunst am Bau Projektes Im Aufbruch Wann 24. Mai 2019, 16 Uhr Wo Hanoier Straße 27, Halle / Silberhöhe Die künstlerische Arbeit Im Aufbruch umfasst vier an der Außenfassade inszenierte Innenräume. Farbig verputzte Flächen, Wand- und Deckenelemente und reale Objekte, wie Heizkörper, Vorhangstangen und Fenstergriffe geben einen Einblick in das Innere eines Wohngebäudes. Verspiegelte Fenster bilden die Umgebung ab, […]
Strichcollage
Realisierung des Kunst am Bau Projekts in Heide-Nord / 08. Juni 2018 / Konzeption: Lisa Brockmann Strich für Strich und Hebebühnenfahrt um Hebebühnenfahrt entstand die Zeichnung. In einem Zeitraum von sieben Stunden wurden am 08. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen und in Nachbarschaft des Sommerfests der HWG über 200 Menschen Mitautor*innen der kollektiven Zeichnung Strichcollage. Begleitet […]
Eine Fassade ist eine Fassade ist eine Fassade
Jurysitzung und Bekanntgabe der Gewinnerinnen Lisa Brockmann und Annett Plonka gewinnen die ersten Plätze der Ausschreibung der HWG zur Realisierung von zwei „Kunst am Bau“-Projekten in den Stadtbezirken Silberhöhe und Heide-Nord Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Eine Fassade ist eine Fassade ist eine Fassade“ von Prof. Stella Geppert erarbeiteten zwölf Studierende der Kunstpädagogik Entwürfe für die […]
Vortrag zur Kunst im öffentlichen Raum von Ulrich Vogl
26. Oktober 2017 um 16 Uhr / Oleariusstrasse 09, Halle (Saale) / Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Eine Fassade ist eine Fassade ist eine Fassade“ von Prof. Stella Geppert statt / Gäste sind willkommen Die Bewegung des Mobiles ändert sich durch natürlichen Luftzug und Thermik. Die Windgeschwindigkeit ändert so auch die Geschwindigkeit der […]
Vortrag zur Kunst im öffentlichen Raum von Josefine Günschel
19. Oktober 2017 um 16 Uhr / in der Oleariusstrasse 09, Halle (Saale) / Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Eine Fassade ist eine Fassade ist eine Fassade“ von Prof. Stella Geppert statt / Gäste sind willkommen Josefine Günschel lebt in Berlin und arbeitet seit 1992 überwiegend im öffentlichen Raum. Die Techniken und Medien, […]
Einladung: Wo ist hier, wenn dort schon da war?
Die Ausstellung thematisiert direkt und indirekt Ortswechsel, die in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen der Klasse stattgefunden haben. Neben Exkursionen u.a. zur documenta 14 nach Athen und Kassel wurden die künstlerischen Arbeiten der Klasse in den öffentlichen Raum von Halle getragen und im Zusammenhang mit der spezifischen Umgebung betrachtend diskutiert. Wie werden diese Erfahrungen in der Ausstellung verarbeitet […]
Rollende Picknickdecke
Mitteldeutsche Kirchenzeitung GLAUBE + HEIMAT (Nr. 22 vom 4. Juni 2017, S.8)
Einladung: Rollende Picknickdecke
27.05.2017 / 12:30 – 14:30 / Marktplatz, Halle (Saale) Kunstprojekte – Woran glaubst du? Markt, Dom, Moritzburg: 3 Kunst-Aktions-Räume Eine Gruppe trifft sich zum Picknick und lädt vorbeigehende Menschen zum Essen ein. Je mehr Menschen hinzukommen und Essen mitbringen, desto weiter rollt sich die Tischdecke aus. Glaubst du, dass immer mehr Menschen sich zusammenfinden werden, […]
Salz Archiv
Vortrag: Architektur und Leben in Damaskus
Vortrag von Bashar Abu Alnasr mit anschließender Diskussion / Donnerstag 12.01.2017 / 18.30 Uhr / Oleariusstraße 9, Plattform für Kunst und Vermittlung, 06108 Halle (Saale) Bashar Abu Alnasr schaut mit dem Blick eines Damasziners und Architekturstudenten auf städtische Strukturen und soziales Leben in Damaskus. Anhand eines 2011 im Rahmen seines Bachelorstudiums entstandenen Projektentwurfs für die […]
SPACE//TOGO in Halle – Ausstellungsdokumentation
Einladung: SPACE//TOGO all inclusive in Halle
HALLE +Olearius Oleariusstaße 9 06108 Halle (Saale) Vom 7. bis 17. Juli 2016 zeigen die Studierenden ihre Ergebnisse des Ausstellungsprojektes SPACE//TO GO plenum inklusive, welches vom 15. – 21.06.16 im Atelierhaus des Flutgraben e.V. in Berlin stattfand, sowie weitere künstlerische Arbeiten im Atelierhaus +olearius in Halle. Zwischen Atelier- und Ausstellungssituation werden in öffentlichen Plenen raumbezogene Arbeiten […]
Einladung: SPACE // TO GO in Berlin
Studierende und Gäste der Klasse Stella Geppert der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) verlagern ihr Arbeitsfeld für den Zeitraum vom 15. bis 22. Juni 2016 von ihrem Atelierhaus +olearius in Halle in das der Berliner Künstlergemeinschaft Flutgraben e.V. Aktuelle Fragen zum White Cube, zu performativen Räumen und zum Urban Space werden in unterschiedlichen installativen und bildhauerischen […]
Der Versuch zu erinnern
Tag der offenen Tür der Stadt Halle
Am 10.01.2015 öffnete die Stadt Halle im Rahmen des Neujahrsempfanges zwischen 18 und 22 Uhr die Tore des Rat- und Stadthauses. Neben zahlreichen Kulturschaffenden der Stadt unterschiedlicher Genres (Musik, Literatur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, … ) stellten wir, Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die jüngst eröffnete Plattform für Kunst und Vermittlung […]
Streifzüge
Ausstellung: per faltung ins gebiet
Abbiegen in das Links von gestern
+Olearius stellt sich vor
Die Plattform für Kunst & Vermittlung +Olearius stellt sich zum Tag der offenen Ateliers am 17. Dezember von 12 — 19 Uhr in der Oleariusstraße 9 / Halle (Saale) vor. Zum Tag der offenen Ateliers wird der Internetblog von www.oleariusstrasse.de eröffnet. Künstlerische Arbeiten, die im öffentlichen Raum zu 50 Jahre Neustadt entstanden sind, werden präsentiert […]